Was ist ein Dokumentenmanagementsystem?

windream DMS kennenlernen
Was leistet ein DMS für Ihr Unternehmen?

DMS für Unternehmen

Die effiziente Verwaltung digitaler Dokumente ist eine Notwendigkeit in der modernen Arbeitswelt. Ein digitales Dokumentenmanagementsystem (kurz „DMS“ oder „DMS-Software“) wird somit zum Must-Have für Unternehmen – und zwar nicht nur für Konzerne, sondern auch im Mittelstand. In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein digitales Dokumentenmanagementsystem überhaupt ist, welche Funktionen es erfüllt und welche Vorteile es Ihrem Unternehmen bieten kann.

Was ist ein Dokumentenmanagementsystem?

Ein DMS ist eine Software für das Erstellen, Organisieren, Speichern, Suchen und gemeinsame Nutzen von elektronischen Dokumenten in Unternehmen. Das Hauptziel eines DMS ist es, den effizienten Umgang mit Dokumenten zu ermöglichen und den gesamten Lebenszyklus eines Dokuments zu verwalten.

Die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems kann dazu beitragen,

  • den Papierverbrauch zu reduzieren,
  • die Effizienz zu steigern,
  • die Compliance zu verbessern
  • und die Zusammenarbeit in Organisationen zu fördern.

Dokumentenmanagement Software: Das Fundament für den Digital Workplace

 

Heutzutage geht ein Großteil der Geschäftsdokumente (Rechnungen, Verträge, Bestellungen etc.) nicht mehr in Papierform ein, sondern digital. Auch geschäftliche Korrespondenzen werden zunehmend per E-Mail und – spätestens seit der Pandemie – über Videokonferenz-Tools wie Microsoft Teams oder Zoom abgehalten.

Ein DMS System übernimmt in diesem Szenario eine tragende Rolle. Es bietet klare Vorteile für Unternehmen, da es die Produktivität steigert, die Kosten senkt und Arbeitsprozesse entschlackt und optimiert. Im Rahmen des Digital Workplace stellt es das Fundament dar, auf dem alles Weitere aufbaut. Aber was macht ein Dokumentenmanagementsystem überhaupt?

Kostenloser PDF-Guide: „Der digital Workplace“

Weiterführende Informationen zum Digital Workplace finden Sie im kostenlosen E-Book „Der Digital Workplace – Ein dataglobal Group-Guide“.

Das E-Book ist Ratgeber für Unternehmen konzipiert, die sich Informationen und Umsetzungstipps für die digitale Transformation ihres Geschäfts wünschen.

Diese Inhalte erwarten Sie im Digital Workplace-Guide:

  • Was ist der Digital Workplace?
  • Welche Software beinhaltet er?
  • Welche Vorteile für Unternehmen?
  • Wie sind meine Daten geschützt?
  • Wie gelingt die Umsetzung des Digital Workplace?
  • Wie begeistere und involviere ich meine Mitarbeitenden?

 

Zum kostenlosen Download

Die wichtigsten Funktionen von Dokumentenmanagement-Software

Dokumentenerfassung und -bereitstellung

Die grundlegende Funktion ist die Erfassung und Auswertung der Dokumente und der darin enthaltenen Informationen und Daten. Liegt ein Papierdokument vor, wird dieses gescannt. Ein elektronisches Dokument erfasst die DMS Software hingegen direkt. Im Anschluss werden die Dokumente für alle berechtigten Anwender zum zeit- und ortsunabhängigen Abruf per Endgerät bereitgestellt.

Ermöglichung von Kollaborationen

Ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) erleichtert und optimiert die Zusammenarbeit, indem es zentrale, versionierte Dokumente bereitstellt. Mitarbeitende können gleichzeitig auf Dateien zugreifen, ohne sich gegenseitig zu überschreiben. Änderungen werden transparent dokumentiert, und automatische Benachrichtigungen halten alle Beteiligten auf dem neuesten Stand. So sorgt ein DMS für eine strukturierte, effiziente und störungsfreie Kollaboration.

Revisionssichere Archivierung

Die revisionssichere Archivierung ist ein essenzieller Bestandteil eines DMS. Sie speichert Originaldateien unveränderbar, sodass sie rechtlich meist Papierdokumenten gleichgestellt sind. Dies ist besonders bei Prüfungen und Rechtsstreitigkeiten relevant. Eine Rechtsberatung klärt, welche Dokumente dennoch in Papierform aufbewahrt werden müssen, etwa Eröffnungsbilanzen und Jahresabschlüsse.

Integrationsfähigkeit und Anbindung an Drittsysteme

Moderne DMS lassen sich nahtlos in bestehende IT-Systeme integrieren, ohne große Umstrukturierungen. Sie können Daten aus Drittanwendungen empfangen und für die Dokumentenverwaltung nutzen, während andere Tools wie ERP oder E-Mail-Software problemlos auf DMS-Inhalte zugreifen.

Dokumentenmanagementsystem Vorteile

Die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) bietet viele Vorteile. Diese können je nach spezifischen Anforderungen und Prozessen eines Unternehmens variieren – insgesamt aber trägt ein DMS dazu bei, die Effizienz zu steigern, die Dokumentensicherheit zu verbessern und die Zusammenarbeit zu erleichtern. Hier die wichtigsten Dokumentenmanagement System Vorteile.

Effizienzsteigerung

Ein Dokumentenmanagementsystem ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Dokumenten, was zu Zeitersparnissen führt. Durch Suchfunktionen, klare Strukturierung und schnellen Zugriff können Mitarbeitende Dokumente schnell finden und bearbeiten.

Papierloses Arbeiten

Ein digitales Dokumentenmanagementsystem reduziert den Bedarf an Papier. Dies trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern spart auch Platz und Ressourcen, die für die Aufbewahrung von Papierdokumenten benötigt werden.

Mobiles Arbeiten

Ein DMS ermöglicht mobiles Arbeiten, indem es ortsunabhängigen Zugriff auf Dokumente bietet. Mitarbeitende können jederzeit und von jedem Gerät aus sicher auf relevante Dateien zugreifen, sie bearbeiten und teilen. Dies fördert flexible Arbeitsmodelle, steigert die Produktivität und verbessert die Zusammenarbeit – egal, ob im Homeoffice, unterwegs oder im Büro.

Verbesserte Zusammenarbeit

Durch die Möglichkeit, Dokumente einfach zu teilen, zu kommentieren und gemeinsam zu bearbeiten, fördert ein DMS die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und Teams.

Versionierung

Ein DMS ermöglicht die Verwaltung verschiedener Versionen eines Dokuments. Dadurch können Änderungen nachvollzogen, und  ältere Versionen wiederhergestellt werden.

Zugriffskontrolle und Sicherheit

Das DMS ermöglicht die Implementierung von Zugriffsrechten und Sicherheitsmaßnahmen. Nur autorisierte Benutzer erhalten Zugriff auf bestimmte Dokumente, was die Vertraulichkeit und Integrität von Informationen gewährleistet.

Compliance und Audit-Trail

Für Branchen, die strengen Vorschriften und Compliance-Standards unterliegen, bietet ein DMS wertvolle Unterstützung in der Erfüllung dieser Anforderungen.

Reduzierte Suchzeiten

Durch intelligente Suchfunktionen können Benutzer Dokumente schnell und einfach finden. Dies minimiert die Zeit, die normalerweise für die Suche nach Informationen aufgewendet wird.

Workflow Automation – Arbeitsprozesse digitalisieren & automatisieren

Einige DMS bieten Workflow-Management-Funktionen, die es ermöglichen, automatisierte Prozesse für die Genehmigung, Freigabe und Verteilung von Dokumenten einzurichten. Dies erhöht die Effizienz und reduziert manuelle Arbeitsabläufe.

Skalierbarkeit

Ein Dokumentenmanagementsystem ist in der Regel skalierbar und kann mit dem Unternehmen mitwachsen. Es kann somit den steigenden Anforderungen an die Dokumentenverwaltung gerecht werden.

Schnelle Dokumentenrecherche mit einem DMS – Wie funktioniert das?

Die Kernfunktion eines Dokumentenmanagementsystem besteht darin, alle unternehmensrelevanten Dokumente (Verträge, Rechnungen, E-Mails, Lieferscheine etc.) zentral zu speichern und schnell und einfach zur Verfügung zu stellen. Sprich: Wird eine bestimmte Information oder ein Dokument benötigt, erhält man dieses in Sekundenschnelle, ohne lange Suche. Egal, ob im Büro, im Homeoffice oder im Zug. Aber wie kann sowas überhaupt funktionieren?

 

Verschlagwortung bzw. Indexierung von Dokumenten

Bei der Aufnahme in das Dokumentenmanagementsystem wird jedes einzelne Dokument verschlagwortet bzw. indexiert. Die Indexe beziehen sich auf  relevante Angaben wie z. B. den Auftraggeber oder Lieferanten, die Maschinenkennnummer oder eine Kategorisierung wie „Rechnung“ oder „Lieferschein“. Papierdokumente werden eingescannt und anschließend ebenfalls verschlagwortet. Wählen Sie einfach die Information, mit der Sie das Dokument im Anschluss am besten über das DMS-Interface wiederfinden. In einem modernen DMS kann ein Dokument auch automatisch verschlagwortet werden, sofern die dazu notwendigen, zusätzlichen Software-Lösungen eingesetzt werden – manuelle Eingaben entfallen dadurch für den Anwender.

 

In Sekundenschnelle zur gesuchten Information

Ein Beispiel: Sie suchen nach einer bestimmten Rechnung. Sie tippen also ein Schlagwort über Ihr Tablet in die Suchfunktion des DMS ein, das einen Bezug zur Rechnung aufweist, z. B. die Rechnungsnummer oder den Kundennamen. Sofort erhalten Sie Zugriff auf das entsprechende Dokument bzw. auf eine Liste mit Dokumenten, mit denen Ihr Schlagwort inhaltlich verknüpft ist. Alles nur noch eine Frage von Sekunden, bis die gewünschte Information auf Ihrem Endgerät erscheint.

 

Suchfunktionen für die Dokumentenrecherche

Die integrierte Suchfunktion eines DMS erleichtert die Dokumentenrecherche erheblich und bietet verschiedene Möglichkeiten. Dazu gehören in der Regel Suchoptionen wie die Suche über Dokumententypen, eine Recherche über die Indexe der Dokumente, eine Schnellsuche mit vom Anwender festgelegten Suchkriterien sowie die Volltextsuche. Hierbei werden nicht nur die Inhalte der Dokumente selbst miteinbezogen, sondern auch beigefügte Kommentare. Alles ist so ausgerichtet, dass der Anwender so schnell wie möglich die benötigten Dokumente und Informationen über die Suchfunktion findet.

Optimale Möglichkeiten für mobiles Arbeiten

Mit einem Dokumentenmanagementsystem schaffen und optimieren Sie Möglichkeiten für Remote-Arbeit und Homeoffice. Mitarbeitende sind nicht mehr an das Büro gebunden – sie arbeiten vollkommen orts- und zeitunabhängig über das Endgerät ihrer Wahl.

Kollaborationen und der gemeinsame Zugriff auf Dokumente und Informationen stellen remote kein Problem dar – im Gegenteil: Sie verbessern die Zusammenarbeit sogar. So steigt sowohl die Flexibilität Ihrer Mitarbeitenden als auch die qualitativen Möglichkeiten in der Zusammenarbeit.

Durch unterschiedliche integrierte Lösungen, z. B. zum Vertragsmanagement, zur E-Mail-Archivierung oder zur digitalen Rechnungsverarbeitung, haben Sie alle Dokumente, Tools und digitalen Prozesse jederzeit griffbereit. Der Zugriff ist jederzeit und von jedem Ort aus möglich, sofern eine Internetverbindung und ein entsprechendes Endgerät vorhanden sind.

Der offizielle „DMS-Guide“ – Jetzt kostenlos downloaden

Weiterführende Informationen zum Thema Dokumentenmanagementsystem (DMS) finden Sie im kostenlosen E-Book „Digitales Dokumentenmanagement“.

Der DMS-Guide bietet einen verständlichen und zugleich fundierten Einstieg in das digitale Dokumentenmanagement. Er richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Anwender.

Dieses E-Book dient als praktischer Ratgeber für Unternehmen, die sich über die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems informieren möchten. Es behandelt unter anderem folgende Themen:

  • Grundlagen des digitalen Dokumentenmanagements
  • Zentrale Funktionen eines DMS
  • Vorteile für Unternehmen
  • Kriterien zur Auswahl des passenden Anbieters
  • Erfolgreiche Implementierung eines DMS
  • Kompaktes FAQ mit Antworten auf die wichtigsten Fragen

 

Zum kostenlosen Download

Dokumentenmanagement System Anbieter: So treffen Sie die richtige Wahl

Ihr Dokumentenmanagement System Anbieter sollte auf Ihre individuellen Anforderungen eingehen und darum bemüht sein, die passende Lösung für Ihr Unternehmen finden. Berücksichtigen Sie im Vorfeld einige Faktoren, mit denen Sie die Spreu vom Weizen trennen und das passende DMS schneller finden können:

Transparenz
Gibt es transparente Preise für die Software und die dazugehörigen Services (Support, Entwicklung etc.)?
Technische Eignung
Ist das DMS fähig, die Prozesse in Ihrem Unternehmen abzubilden?
Aktualität & Skalierbarkeit
Ist die Technik aktuell und wird sie weiterentwickelt? Ist sie erweiterbar im Funktionsumfang, um auch für spätere, neue Anforderungen in Ihrem Unternehmen gerüstet zu sein?
Nutzerfreundlichkeit
Ist die Software intuitiv oder schulungsintensiv? Hohe Usability fördert Akzeptanz, geringe erzeugt Widerstand.
Klare Voraussetzungen definiert
Wird klar ausgeführt, welche Voraussetzungen und Schritte für die Implementierung des DMS bei Ihnen nötig sind (z. B. zusätzliche Hardware, Umstellung auf Cloud, Schulungen der Mitarbeitenden etc.
Gesetzeskonformität
Berücksichtigt der Anbieter mit seiner Software alle rechtlichen Vorgaben (z. B. die DSGVO)?

Können Sie alle Fragen dieser Checkliste mit „Ja“ beantworten, ist das ein sehr gutes Zeichen. Trotzdem: Scheuen Sie sich nicht, beim Anbieter nachzufragen, wenn Sie etwas nicht verstehen oder Details sonst unausgesprochen bleiben. Ein Dokumentenmanagementsystem ist kein Fließbandprodukt, sondern eine komplexe Softwarelösung, die den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens und der Menschen, die damit arbeiten, Rechnung tragen sollte. Gleiches gilt für den Service/Support rund um das Produkt.

Die Wahl Ihres DMS sollte also durchdacht und von einem guten Gefühl begleitet sein, was sich in der Regel schon aus Ihren ersten Gesprächen mit den Consultants oder anderen Ansprechpartnern auf Anbieterseite herauskristallisiert. Eine funktionierende, transparente Kommunikation ist hierbei das A und O, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Jetzt Anfrage stellen