Digitale Bedarfsanforderung – Effizient, transparent und nahtlos integriert

Aus BANF wird eBANF: Ihre Software für die digitale Bedarfs-
anforderung

Ihre Vorteile

In der heutigen Geschäftswelt ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen ihre Unternehmensprozesse effizient gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier bietet insbesondere der Beschaffungsprozess (bzw. der Einkaufsprozess) Spielraum für Effizienzgewinne – eine digitale Lösung für die Bedarfsanforderung stellt dabei einen wesentlichen Faktor dar.

Vermeiden Sie fortan unkoordinierte Abläufe, lange Bearbeitungszeiten und fehlende Kostentransparenz und setzen Sie auf die digitale Bedarfsanforderung. Erfahren Sie alles über die eBANF von dataglobal Group.

Prozessoptimierer im Einkauf: eBANF

Digital statt Papierchaos: Mit der eBANF von dataglobal Group erhalten Sie eine Softwarelösung für die effiziente elektronische Erfassung und Verwaltung Ihrer Bestellanforderungen. „BANF“ steht für die Bestellanforderung, „eBANF“ folglich für die elektronische Variante. Insgesamt leistet die eBANF einen wichtigen Beitrag zur Optimierung und Effizienzsteigerung des Beschaffungsprozesses in Ihrem Unternehmen, indem sie den gesamten Ablauf digitalisiert, automatisiert, transparent macht und die Einhaltung von Richtlinien unterstützt.

Vorteile der digitalen Bedarfsanforderung (eBANF)

Digitale Workflows

Entlastung der Mitarbeitenden

Volle Transparenz im Einkauf

Mobiler Zugriff

Fehlerreduzierung

Revisionssichere Archivierung & Gewährleistung der Compliance

Decor

Optimierte Beschaffungsprozesse durch Automatisierung

Vollständig digitalisierte Prozesse

Kein Papierchaos mehr – alles digital, übersichtlich und jederzeit verfügbar.

Schnelle Suche und Archivierung

Dank eBANF entfällt die mühsame Suche nach Dokumenten sowie das manuelle Archivieren. Bedarfsmeldungen lassen sich in Sekundenschnelle finden und aufrufen.

Digitale Workflows

Effiziente Abwicklung dank digitaler Workflows. Durch die Automatisierung entfällt ein Großteil der Aufgaben, die sonst händisch erledigt werden müssen.

Entlastung der Mitarbeitenden

Weniger manuelle Arbeit in der Bearbeitung einer Bestellanforderung bedeutet mehr Zeit für die wesentlichen Aufgaben.

Volle Transparenz im Einkauf

Alle Beteiligten behalten jederzeit den Überblick und haben – je nach Berechtigung – Zugriff auf benötigte Dokumente.

Mobiler Zugriff

Bearbeitung von Bedarfsanforderungen, zu jeder Zeit und von jedem Ort. Einfach per Smartphone, Tablet oder Notebook.

Fehlerreduzierung

Reduzierung von Fehlerquellen durch automatisierte Workflows. Tipp- oder Rechenfehler bei manuellen Eingaben gehören der Vergangenheit an.

Revisionssichere Archivierung & Gewährleistung der Compliance

Anforderung in der rechtskonformen Aufbewahrung geschäftsrelevanter Dokumente (Verträge, Rechnungen, Korrespondenzen usw.) leichter einhalten. 

Unterstützung bei der Einhaltung von internen Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben.

Digitale Workflows: Nicht bloß digital, auch automatisiert

Repetitive Aufgaben, die im Rahmen meist täglich anstehender Arbeitsprozesse auftreten, sind dazu prädestiniert, digital und automatisiert abgebildet zu werden, da sie immer gleiche Schritte und Instanzen durchlaufen.

Ein perfektes Beispiel dafür ist der Prozess der Bedarfsanforderung: Von der Erzeugung einer Bedarfsnummer und eines Dokuments zwecks Dokumentation der Anforderung, bis hin zum E-Mail-Versand, um Beteiligte über erfolgreiche bzw. nicht erfolgreiche Bedarfsanforderungen zu informieren, folgt der gesamte Arbeitsprozess stets einem ähnlichen Ablauf.

Mit dem digitalen Workflow steigern Sie die Effizienz in der Erstellung von Bedarfsanforderungen und entlasten Ihre Mitarbeitenden spürbar. Zudem reduzieren Sie die Fehleranfälligkeit, da die Arbeitsschritte nicht mehr manuell ausgeführt werden.

Alle Formulare und Funktionen enthalten

Die dataglobal Group-Software enthält alle Formulare und Funktionen, die Sie für die digitale Bestellanforderung benötigen (Formulare zur Erfassung, Beschaffung etc.). Inbegriffen sind auch die Anforderungsdokumente zur Ablage und Indexierung in Ihrem Dokumentenmanagementsystem.

Transparente Prozesse & klare Strukturen mit eBANF

Mit der elektronischen Bedarfsmeldung profitieren Sie von klaren Prozessen und einer strukturierten Arbeitsweise. Jede beteiligte Abteilung hat stets Zugriff auf den aktuellen Status einer Bedarfsanforderung: von der Genehmigung bis hin zu vorhandenen Angeboten und Bestellfreigaben. eBANF vereint all diese Informationen und ermöglicht es Ihnen gleichzeitig, den Überblick zu behalten – sogar von Ihrem Smartphone oder Tablet aus, ganz unabhängig von Ort und Zeit.

Anpassungsfähigkeit und Hilfestellung durch Smart Robots

Die eBANF-Lösung bietet viele Möglichkeiten für optionale Anpassungen. Dies hilft Ihnen dabei, den Prozess perfekt auf Ihre Anforderungen abzustimmen.

Um Sie bei der Anpassung zu unterstützen, sind die praktischen Smart Robots im Lieferumfang enthalten. Mit ihrer Hilfe modellieren Sie ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse eigenständig und schnell die gewünschten Komponenten.

Interesse an unserer Lösung?