IT-Sicherheit: NIS2-Richtlinie sicher umsetzen

Jetzt Beratung erhalten

Jetzt NIS2-Konformität sicherstellen

NIS2-Richtlinie seit Oktober 2024

Seit Oktober 2024 müssen zahlreiche Unternehmen die NIS2-Richtlinie einhalten. Dies bringt neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit sich. Hier erfahren Sie, wie Sie mit unseren Lösungen die NIS2-Konformität erreichen.

Was ist die NIS2 Richtlinie?

Im Januar 2023 trat die zweite EU-Richtlinie für Netzwerk- und Informationssicherheit NIS2 in Kraft und ersetzte damit die bisherige NIS-Richtlinie NIS 1. Ihr Ziel ist, die Sicherheit und Integrität von Netzwerken und Informationssystemen in der Europäischen Union (EU) zu stärken und Unternehmen und öffentliche Einrichtungen vor Cyberangriffen zu schützen.

Gegenüber der NIS-1-Richtlinie erweitert die NIS2-Direktive sowohl den Kreis der betroffenen Unternehmen als auch deren Pflichten sowie das Ausmaß der behördlichen Aufsicht. Auch die Strafen und Sanktionen bei Verstößen wurden deutlich verschärft und orientieren sich nun an jenen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

Die EU-Mitgliedstaaten mussten die Richtlinie bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht überführen. In Deutschland geschah dies über das NIS2 Umsetzungsgesetz.

Welche Unternehmen erfasst die NIS2 Richtlinie?

 

Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass zwischen 25.000 und 40.000 Unternehmen in Deutschland die NIS2 Richtlinie umsetzen müssen. Dies sind nicht mehr nur offensichtliche Betreiber kritischer Infrastrukturen, sondern unter anderem auch Lebensmittelproduzenten und -händler, Finanzinstitute, Online-Marktplätze oder Unternehmen aus dem Entsorgungssektor.

Zu den Anforderungen an diese Unternehmen gehört nach dem aktuellen Entwurf des NIS2-Umsetzungsgesetzes vor allem, „geeignete, verhältnismäßige und wirksame technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um Störungen der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit der informationstechnischen Systeme, Komponenten und Prozesse, die sie für die Erbringung ihrer Dienste nutzen, zu vermeiden“.

Einfallstor „E-Mail“ mit eXpurgate nachhaltig schließen

eXpurgate kennenlernen

Zweifelsohne gehören dazu auch Maßnahmen, welche die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation gewährleisten. Schließlich sind E-Mails noch immer der bevorzugte Kommunikationsweg für geschäftliche Korrespondenzen und somit das beliebteste Ziel für Cyberkriminelle.

Entscheiden Sie sich für eXpurgate.Cloud, um Ihre sensiblen Daten effektiv vor Spam, Malware sowie raffinierten Phishing- und Ransomware-Angriffen zu schützen. Die etablierte Lösung scannt täglich mehr als eine Milliarde Mails und erzielt eine Spam-Erkennungsrate von über 99,99 %. Zusätzlich wehrt eXpurgate.Cloud DDoS-Angriffe ab, bevor diese Ihre E-Mail-Infrastruktur erreichen.

Enterprise Content Management (ECM) schützt Ihre Daten und Dokumente

 

Mehr zum Dokumentenmanagementsystem

Unternehmen bewahren in ihren DMS- oder ECM-Systemen massenweise vertrauliche Dokumente und personenbezogene Daten auf. Wenn Cyberkriminelle sich zu einem solchen System unerlaubten Zutritt verschaffen, ist das Risiko eines Datenabflusses sehr hoch. Der damit entstehende Reputations- und Vertrauensverlust wäre immens und mit hohen finanziellen Einbußen verbunden.

Unser Dokumentenmanagementsystem (DMS) archiviert Ihre Daten und Dokumente in einer Weise, dass sie für Angriffe unerreichbar sind. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass Sie auch weitere Compliance-Vorgaben einhalten, beispielsweise im Hinblick auf die DSGVO.

Managed Services gewährleisten sicheren Cloud-Betrieb

 

Mehr zu Managed IT Services erfahren

Insbesondere Cloud-Lösungen unterliegen einem erhöhten Risiko, dass Daten entwendet oder manipuliert werden. Unternehmen, die auf Nummer sicher gehen möchten, können die Wartung, Administration und Pflege ihrer Cloud-Lösungen an Experten delegieren. Auf diese Weise stellen sie sicher, dass ihre Lösungen jederzeit nach Stand der Technik geschützt sind.

NIS2-Richtlinie Zusammenfassung

Das Erreichen der NIS2-Konformität bedeutet für Unternehmen einen immensen Kraftakt.

Mit den Lösungen der dataglobal Group sind Sie jedoch in der Lage, diese Herausforderung zu meistern. Unternehmen sollten die Umsetzung der NIS2-Richtlinie zudem als Chance sehen, sich vor Cyberkriminalität zu schützen und damit einhergehende Schäden zu verhindern. Wir unterstützen Sie dabei, dieses Potenzial für sich auszuschöpfen.

Jetzt Beratung anfragen